KONTAKT
„Wenn der Hans
zur Schule ging,
stets sein Blick am
Smartphone hing“
Unser Kopf wiegt durchschnittlich 4-6
KG. Wenn er um rd. 15 Grad nach
vorne gebeugt wird, wirken zusätzlich
13 KG auf den Rücken. Je tiefer also
der Kopf nach vorne geneigt ist, umso
stärker wird er belastet. Das
bedeutet, die Bänder sind dauerhaft
gedehnt, die Muskulatur ist
angespannt, der Bereich kann nicht
mehr gut mit Blut versorgt werden.
Wie können Sie eine Überbelastung
der Halswirbelsäule und des Rückens
vermeiden?
1.
regelmäßige Lockerungsübungen:
bewegen Sie den Kopf von rechts
nach links bis ein Zug in der
Halswirbelsäule spürbar wird.
Den Kopf nach oben strecken und
die Schultern nach unten ziehen.
2.
Senken Sie die Augen statt den
Kopf: Überprüfen Sie immer
wieder die Haltung und
korrigieren Sie diese.
3.
Nehmen Sie eine
rückenfreundliche Grundhaltung
z.B. am Computerbildschirm ein.
Nach Stunden vor dem PC sacken
viele Menschen in sich
zusammen, was zu
Rückschmerzen führen kann.
Sitzen Sie daher mit entspannten
Schultern gerade. Stellen Sie die
Füße am Boden nebeneinander.
Stehen Sie 2-3 mal pro Stunde auf
und bewegen Sie sich. Sinnvoll
sind Dehnungsübungen.
4.
Treiben Sie Sport: um die
Muskulatur zu stärken sollten Sie
1-2 mal pro Woche Sport treiben.
Für Menschen, die wenig Zeit
haben, bietet sich das EMS-
Personaltraining an. Hierbei
werden alle Muskelgruppen in
einem 20 minütigem Training
aktiviert und gestärkt.
5.
Bringen Sie mehr Bewegung in
den Alltag: gehen Sie kurze
Strecken zu Fuß oder fahren Sie
mit dem Fahrrad. Nehmen Sie die
Treppe anstatt die Rolltreppe.
Behandeln Sie verspannte Muskeln
und Schmerzen im Rückenbereich
beispielsweise mit Wärme. Die
Symptome sollten nach zwei bis drei
Tagen verschwinden. Wenn das nicht
der Fall ist und die Schmerzen in die
Arme ausstrahlen – insbesondere,
wenn Gefühlsstörungen oder
Lähmungserscheinungen auftreten –
sollten Sie einen Arzt oder
Therapeuten aufsuchen.
Herzlich
willkommen auf
meinem
Gesundheitsblog!